NEU NEU NEU !!!

Der See und der Tod
(April 2025)

Vier Herzen am See
(März 2023)

Krimireihen

Tief am Grund des Sees / Sito V
(Oktober 2022)

So kalt der See / Cora Merlin II
(Januar 2022)

Still schweigt der See / Sito IV
(August 2020)

Gewittersee / Cora Merlin I
(August 2019)

Schreie im Nebel / Sito I
(Oktober 2015)

Die dunkle Seite des Sees / Sito II
(April 2017)

Der Wolf vom Bodensee / Sito III
(Januar 2019)

Kurzgeschichten & Gedichte

Lametta für ein ganzes Jahr

Blog Updates

Die richtigen Wörter

Mich fasziniert am Schreiben vor allem die notwendige Präzision, die man dabei haben muss. Jeder Satz ist eine bewusste Entscheidung und für jeden Satz übernimmt man beim Schreiben die Verantwortung. Wer schreiben will, vor allem längere Texte, ist gefordert, seine Gedanken zu strukturieren, konsequent ein Thema, verschiedene Handlungsstränge, Figuren und ihre Charakterzüge zu entwickeln und […]

Dämmerung

Wenn der Krähen schwarzer Flügelschlag den Blick durchbricht und von Alleinsein kündet; wenn Dämmerung den Flügeln folgt und Lasten längst begangener Mühen wie Rauch erloschener Feuer steigen in einen Himmel, der mehr unten ruht als droben – hoch schwingt die Hoffnung sich und traumlos fällt hinab die Nacht.

Über das biographische Schreiben

Geschichten verbinden. Die Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte kann dazu führen, dass andere Lebenslinien besser verstanden werden. Geschichten können Brücken schlagen, können zusammenbringen, was auf den ersten Blick unvereinbar schien. Eine Biographie erzählt die Geschichte eines Lebens, des eigenen oder eines Menschen, dessen Geschichte erzählt werden muss. Vielleicht weil sie ein Teil unserer eigenen Identität […]

Chronik eines verpassten Abschiedes

Sein Herz lief mit Tränen voll und ertrank, drohte damit, meinte er zu fühlen. Er packte den Koffer, der indessen immer größer zu werden schien – nichts war ausreichend, ihn zu füllen bis an den wächsernen Rand. Im Kerzenschimmer verschwamm ein letztes Bild von ihr, verblasste wie ein Schatten vor schwarzer Welt. Der Koffer schnappte […]

Energie fürs Schreiben tanken

Für mich ist die Natur immer ein Ort, an dem ich Kraft schöpfe, die Gedanken sortieren kann. Am schönsten, wenn auch Tiere dabei sind, etwa unser Leo. Seit 30. Juni 2020 ist er nun ein Teil der Familie. Ursprünglich stammt er aus einer Tötungsanstalt in Rumänien und hatte sicher kein schönes Leben, doch fügte er […]

Am Morgen

Heute Morgen, kurz nach sechs. „Mama, weißt du was wir beide gleich gut können?“ „Hm, was denn?“ „Uns lieb haben.“ Oh ja, so werde ich gern geweckt.

Über die Sehnsucht

Als ich klein war, dachte ich, die Erde drehe sich, weil wir sie mit unseren Schritten antreiben. Da bin ich gelaufen, habe meine kleinen Füße nach vorne geschleudert – ein tolles Gefühl. Etwas bewegte sich durch mich. Wenn ich dann in der Wiese lag und an den Himmel sah, dann eilten dort die Wolken vorbei […]

Winterstarre

Stille Stunden und ein Nebelmeer, Eingefroren in des Tages langen Weile. Die letzte blaue Stunde ist schon lange her Und fest geschnürt der Marionetten Seile.   Über uns ruht eine Wolkendecke kalt, Hält jedes Licht und hoffnungsvolle Wort Im Draußen. Unaufhaltsam wird es alt, Das Herz – das Leben schwindet immerfort.

Zum Abschied

Erst im letzten seufzend Totengruß Kehrt in unser aller sehnend Blick, Das, was wichtig ist und war, zurück Ins Herz – wo es fortan ruhen muss.

Das Glück der anderen

Ach, wollen wir auch mal wieder nach Bremen? Nach Bremen, denken Sie sich, was will die Frau mit uns in Bremen? Tja, nach Bremen wandern heißt, die ursprünglichste aller Hoffnungen mit einem Ziel zu versehen. Wenn ich jetzt sage, wir packen Musikinstrumente ein, dass wissen Sie sicherlich, weshalb mir Bremen einfällt. Genau. Zu viert brachen […]

Pressestimmen

Es gibt Krimis und es gibt echte Nervenzerrer, die die Leser:innen wie in einem Schraubstock gefangen halten. Und genauso ein Nervenzerrer ist "So kalt der See" von Tina Schlegel, denn hier greift die kalte Hand der Angst nach den Leser:innen und zieht sie direkt in das Geschehen mit hinein.

Stimmen auf Lovelybooks.de über , „So kalt der See“

Konstanz ist in diesem Buch immer präsent. Tina Schlegel gelingt aber etwas Besonderes mit der bekannten Umgebung: Die Verortung in Konstanz ist alles andere als schmückendes Beiwerk. Die Fundorte oder der Wohnort des Mörders machen die vertraute Umgebung zum Schauplatz eines Thrillers. So sorgt die Nähe zum geschehen nicht nur für wohlige Bekanntheit, sondern vor allem für einen eiskalten Schauer.

Südkurier über , „Die dunkle Seite des Sees“

Ein sehr anspruchsvoller, spannender, interessanter Kriminalroman, mit einem flotten und flüssigen Schreibstil, sowie tolle Charaktere und wunderschönen Setting. Aber auch ein Wolf, sowie Sitos Hund Zeus spielen eine tolle Rolle. Absolut lesenswert.

Stimmen auf Lovelybooks.de über , „Der Wolf vom Bodensee“

Tina Schlegel, Schriftstellerin und Kulturjournalistin, lebt mit „Der Wolf vom Bodensee“ ihren dritten Kriminalroman vor, der in seiner Raffinesse von Spannungsaufbau und Enthüllung einzigartig packt und mitreißt. Die Autorin lässt Leserin und Leser in assoziativ detektivische, biographische wie literarische Erzählräume wandeln und beeindruckt dabei mit einem Sprach- wie Handlungsbogen, der aufmerksam und hintergründig wie genreübergreifend zu begeistern weiß. Ein Krimi, der neue Möglichkeiten eines Genres öffnet.

Literaturoutdoors.com über , „Der Wolf vom Bodensee“

Tina Schlegel hat einen Krimi geschrieben, den man nicht mehr weglegen kann.

Mindelheimer Zeitung über , „Schreie im Nebel“

Wer einen ungewöhnlichen Krimi mit durchdachter und anspruchsvoller Handlung lesen möchte, kann hier getrost zugreifen. Ein großartiges Debüt, das voller Sprachkunst wichtige Themen aus dem Handgelenk schüttelt.

Vegetarier Bund Magazin über , „Schreie im Nebel“

Ein Krimi wie eine griechische Tragödie, aus der es kein Entkommen gibt.

Südkurier Konstanz über , „Die dunkle Seite des Sees“